
Rbo-leipzig.de ist hier nicht mehr verfügbar. Bitte versuchen Sie es mit saechsische-blaeserphilharmonie.de.
Deutsches Blech
Die Zehn Gebote, die Basis unseres Dezimalsystems, die Anzahl unserer Finger: Zehn ist eine magische Zahl. Das muss sich auch die German Brass Academy gedacht haben, als sie sich 1984 von fünf auf zehn Bläser verdoppelte. Seitdem besteht das Tentett aus vier Trompeten, zwei Hörnern, drei Posaunen und einer Tuba.
Ihre einzigartige musikalische Richtung
1974 noch als Quintett gestartet, füllt das Ensemble mittlerweile große Konzertsäle im In- und Ausland. Damit ist nicht nur die Anzahl der Zuhörer gemeint, sondern auch der fulminante Klang, der bei geschlossenen Augen ein ganzes Orchester vermuten lässt.
Die meisten ihrer Stücke mussten sie umschreiben, weil sie ursprünglich nicht für Blechbläser geschrieben worden sind. So besteht ihr Repertoire aus Tango, Klassik, Meisterwerken des Barocks, Soundtracks von Blockbustern wie Pirates of the Carribean (German Brass), Balladen, Salsa, Swing und BeeBop.
Mehr als ein Bläserensemble
2017 wurde den German Brass' der ECHO KLASSIK verliehen. Mit Bach goes Brass gelang es dem Ensemble, diesen begehrten Publikumspreis zu erhalten. Sie lassen nicht nur Instrumente, sondern Klänge und mit ihnen ganze Konzertsäale glänzen. Die German Brass eignet sich damit hervorragend, um die „Faszination und Vielfalt klassischer Musik einem breiten Publikum nahe zu bringen“, wie es die Intention des ECHO KLASSIKS ist.
Description
Ursprünglich startete es unter dem Namen German brass academy in Krefeld. Mittlerweile hat sich das anfangs kleine Blechbläserensemble einen weltweiten Bekanntheitsgrad erspielt. Es lässt sich in keine Schublade stecken, weder musikalisch noch aus seiner Instrumentenzusammensetzung heraus. Neben der Philip-Jones-Besetzung gilt ihre Zusammenstellung als zweite Besetzungsart größerer Blechbläserensembles, die mittlerweile unter dem Namen „German-Brass-Besetzung“ etabliert ist.